AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen inklusive Widerrufsrecht & Datenschutzerklärung
Hundeschule Staaf & Tierbedarf Staaf
Geltungsbereich
Nachstehende allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen, die von Hundeschule Staaf angeboten werden. Es gelten jeweils die Nutzungsbedingungen, die zur Zeit der konkreten Inanspruchnahme der Dienstleistungen abrufbar sind. Mit der Inanspruchnahme der hier angebotenen Dienstleistungen erkennt der Nutzer diese Nutzungsbedingungen an.
Unternehmen:
Anbieter der Leistungen ist :
Hundeschule Staaf
Inhaberin: Stephanie Staaf, Spessartstr.8, 36396 Steinau – Seidenroth Handy: 01 60 / 95 43 75 35
stephistaaf@gmail.com
Bankkonto: Hundeschule Staaf
DE26 5305 1396 0004 0093 06
HELADEF1SLU
Kreissparkasse Schlüchtern
Finanzamt Gelnhausen : Steuernummer: 01989043840
Aufsichtsbehörde: nach Tierschutzgesetz: Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz, Gutenbergstraße 2, 63571 Gelnhausen
§1 Vertragsabschluss Ein Vertrag kommt mit der Anmeldung des Teilnehmers / Kunde und Annahme durch Hundeschule Staaf zustande. Die Anmeldung erfolgt schriftlich durch den Anmelder für den/die aufgeführten/e Teilnehmer/in und Begleitpersonen. Der Anmelder steht wie für seine eigene Verpflichtung dafür ein. Ich bitte deshalb genau zu überdenken, ob Sie mit Ihr für andere Personen / Begleitpersonen haftet oder ob die betreffende Person, sich lieber selbst anmeldet. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch Hundeschule Staaf zustande, die keiner bestimmten Form bedarf. Für die Anmeldung sollte das von dem Veranstalter zur Verfügung gestellte Formular verwendet werden. Die Teilnehmer/in müssen mindestens 18 Jahre sein. Jünger Teilnehmer/in dürfen durch die Anmeldung eines Erziehungsberechtigten und mit der Teilnahme eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. Eine Anmeldung bei Hundeschule Staaf gilt für 1 Teilnehmer und 1 Hund. Jeder weitere Teilnehmer/in oder Hund bedarf einer eigenen Anmeldung unabhängig davon ob mit oder ohne Hund. Ausgenommen bei jüngeren Teilnehmern ( Erziehungsberechtigten. )
§2 Leistungsbeschreibung 1. Erstgespräch / Einzelstunden : In dem Erstgespräch oder bei der Einzelstunden bietet die Hundeschule Staaf dem Teilnehmer zu einem vereinbarten Termin, ein Erstgespräch oder Einzelunterricht an. Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch Terminvereinbarung zwischen Hundeschule Staaf und dem / die Kunde/in per Email oder Whats App. Die Vergütung ist am Anfang der Stunde in Bar der per Vorkasse zu zahlen. Findet die Einzelstunde außerhalb des Standortes der Hundeschule Staaf statt, so erstattet der Kunde dem Trainer zusätzlich zu der Unterrichtsvergütung die Anfahrtskosten siehe Internetseite www.hundeschulestaaf.de pro gefahrener Km An und Abfahrt.
2. Gruppenkurse / Seminare / Workshops: bedarf es einer verbindlichen Anmeldung per Email oder Whats App des Kunden. Diese Gruppenkurse / Seminare / Workshops finden nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Hund-Halter-Teams statt. Um die Verbindlichkeit der Anmeldung durch den Kunden zu gewährleisten, ist der Kunde zur Zahlung des Schuldgeld / Vergütung, beim Gruppenunterricht zu Beginn der ersten Trainingseinheit am Gruppenkurs- / Seminar- / Anfang, beim Gruppenunterricht, Gruppenkurs und / oder Einzelunterricht zu Beginn des Trainings fällig.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Datum des Eingangs berücksichtigt. Der Kunde ist an seine Anmeldung gebunden. Sie stellt ein Angebot auf Abschluss eines Vertrages dar. Der Kunde hat dann keinen Anspruch auf Teilnahme eines anderen Kurses.
§ 3 Preise und Zahlungsmodalitäten 1. Die aktuellen Preise sind dem Aushang in der Hundeschule Staaf/ Webseite Hundeschule Staaf bzw. werden auf Anfrage Telefonisch oder per Email mitgeteilt. Die angegebenen Preise verstehen sich in EURO soweit geschuldet, und sonstige Preisbestandteile mit Ausnahme ggf. zu erstattender Reisekosten gemäß § 2 Abs. 1, die dem Kunden vor Vertragsschluss individuell mitgeteilt werden.
3. Die Zahlung der Vergütung erfolgt per Vorkasse fürs Erstgespräch / Einzeltraining / Kurse
Die Vergütung des Gruppentraining bei Monatskartenabo per Überweisung am Anfang des Monats.
Monatskarten sind am Anfang und monatlich bis zum 01. für den Folgemonat zu zahlen.
Gruppentrainingsstunden Kündigen: bis zum 15. des laufenden Monats, für den Folgemonat!!
Das Training findet wöchentlich statt. An gesetzlichen Feiertagen findet kein Training statt. An ca. 6 Terminen - Wochen im Jahr befindet sich Hundeschule Staaf im Urlaub. Die Termine werden ca. 1 – 2 Wochen im Voraus bekannt gegeben. Die Kursgebühr läuft normal weiter. Hundeschule Staaf behält das Recht vor, einen Termin im Krankheitsfall auch kurzfristig ab zu sagen. Die vollständige Vergütung ist am Anfang des Erstgesprächs / Einzeltrainingstermins in Vorkasse zahlbar.
§ 4 Rücktritt vom Vertrag durch den Kunden 1. Monatskarte ( 4 x 1 Unterrichtsstunde ): Die Rückerstattung der Monatskarte ist nicht möglich. Die Kursgebühr ist bei monatlicher Anmeldung unabhängig von der Häufigkeit der Teilnahme des Hundes. (aufgrund der max. Gruppengröße) Der monatliche Gruppenunterricht beinhaltet 4 Trainingseinheiten. Wird ein Training von mir abgesagt, wird ein Ersatztermin für den entfallenen Gruppenunterricht vereinbart. Bei Nichtteilnahme am Gruppenunterricht erfolgt keine Rückerstattung, der volle Monatsbeitrag ist zu entrichten.
2. Weist der Kunde einen adäquaten Ersatzteilnehmer nach oder gibt es einen „Nachrücker“ gemäß Warteliste, der den Kurs- / Workshop- / Seminarplatz übernimmt, kann ein Kunde bis zu 72 Stunden vor Seminarbeginn vom Vertrag zurücktreten und erhält 50 % der gezahlten Kurs- / Workshops - /Seminargebühren bzw. zurückerstattet.
2. Liegt kein Fall gemäß Abs. 1 vor, gilt Folgendes:
a. Sagt der Kunde einen Termin einer einzelgebuchten Gruppenstunde (§ 2 Abs. 2), für den er angemeldet war, nicht mindestens 48 Stunden vor dem Gruppenstundentermin ab, ist die volle Vergütung für die Gruppenstunde durch den Kunden zu zahlen.
b. Sagt der Kunde Erstgespräche / Ausflüge / Einzeltrainingstermine / Seminare / Workshops (§ 2 Abs. 1 und 3) nicht mindestens 48 Stunden vor Erstgespräch - / Einzeltrainings- / Ausflug- / Seminar -/ Workshop - Trainingstermin beginn ab, ist die vollständige Gebühr ( Erstgespräch / Einzeltraining / Ausflüge / Seminar / Workshop /Kurs ) durch den Kunden zu zahlen.
Die Nichtteilnahme an einem vereinbarten Erstgespräch / Einzelunterricht entbindet nicht von der Verpflichtung zur Zahlung des Entgelts für ein Erstgespräch / Einzeltrainingseinheit. Wird die Durchführung des vereinbarten Erstgespräch / Einzelunterrichts durch mich abgesagt, wird ein neuer Termin vereinbart. Sagt der Kunde den Erstgesprächs- / Einzeltrainingstermine (§ 2 Abs. 1 und 3) nicht mindestens 48 Stunden vor Trainingstermin ab, ist die Erstgesprächs- / Einzeltrainingsstunde durch den Kunden vollständig zu zahlen.
§4.1 Rücktritt durch den Veranstalter Hundeschule Staaf, kann ohne Angaben von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Insbesondere gilt dies, wenn ein Teilnehmer/in das Ziel der Veranstaltung oder andere Teilnehmer gefährdet. Sollte die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann Hundeschule Staaf, bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin zurücktreten. Bei Ausfall der Kursleitung ist ein Rücktritt jederzeit möglich, die Teilnahme Gebühr wird dann umgehend erstattet.
§5 Rücktritt des Veranstalters Hundeschule Staaf, Bei Wetterwarnungen wie Gewitter, Sturm, Hagel, Glatteis, Unwetter, usw. findet kein Training statt!
§6 Haftung 1. Die Teilnahme oder der Besuch jeglicher Veranstaltungen der Hundeschule Staaf erfolgt auf eigenes Risiko des Teilnehmers. Gleiches gilt für alle Begleit- und Besuchspersonen.
2. Der Teilnehmer haftet für alle von ihm oder seinem Hund während der Veranstaltungen verursachten Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Dies gilt sowohl für Schäden, die auf dem Trainingsgelände der Hundeschule Staaf entstehen, als auch für solche, die außerhalb entstehen.
3. Die Hundeschule Staaf haftet nur bei eigener grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
4. Die Hundeschule Staaf übernimmt keinerlei Haftung für Sach-, Personen- und/oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung der gezeigten Übungen entstehen, sowie für Verletzungen/Schäden, die durch teilnehmende und/oder begleitende Hunde entstehen.
5. Jegliche Begleitpersonen sind durch den Teilnehmer von dem Haftungsausschluss sowie von den übrigen Vereinbarungen (AGB etc.) in Kenntnis zu setzen.
6. Während des Trainings/Unterrichts ist den Anweisungen durch die Trainer Folge zu leisten. Für Schäden, die der Teilnehmer durch Missachtung dieser AGB oder durch Missachtung der Anweisungen der Trainer verursacht, haftet ausschließlich der Teilnehmer.
7. Soweit die Haftung der Hundeschule Staaf ausgeschlossen oder begrenzt ist, gilt das auch für die Haftung von gesetzlichen Vertretern, Mitarbeitern und Erfüllungsgehilfen der Hundeschule Staaf.
8. Minderjährige Veranstaltungsteilnehmer: Bei minderjährigen Veranstaltungsteilnehmern gelten die Teilnahme - und Geschäftsbedingungen ebenso uneingeschränkt, da der Vertrag mit dem Personensorgeberechtigten geschlossen wird. Gleiches gilt, wenn es sich bei dem Vertragspartner um eine Einrichtung, Institution, Verein, etc. handelt.
§ 7 Sonstige Pflichten des Kunden: Der Kunde ist verpflichtet, der Hundeschule Staaf ansteckende Krankheiten oder eine Läufigkeit des Hundes sowie eine übersteigerte Aggressivität oder sonstige Verhaltensauffälligkeit des Hundes, die zur Störung des Kurses führen kann, unverzüglich bei Kenntnis anzuzeigen. Es dürfen nur Hunde am Unterricht teilnehmen, für die eine Haftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungssumme besteht. Liegen Umstände gemäß Absatz 1. vor oder sind die Voraussetzungen gemäß Absatz 2 nicht gegeben, ist die Hundeschule Staaf berechtigt, den Hund vom Kurs auszuschließen. Der Kunde kann mit einem anderen Hund teilnehmen oder an einem Ersatztermin, soweit möglich und wenn zu diesem Zeitpunkt die Voraussetzungen für eine Teilnahme geschaffen sind.
Verstößt der Kunde gegen seine Pflichten gemäß Absatz 1 und 2 oder verhält sich der Kunde selbst in einer Art und Weise, die den Unterricht und/oder das Training der anderen Teilnehmer stört, oder wirkt er in einer Art und Weise auf seinen Hund ein, die den Grundsätzen der Hundeschule Staaf für den Umgang mit Hunden widerspricht, ist die Hundeschule Staaf berechtigt, ihn dauerhaft vom Unterricht auszuschließen. Bereits verbindlich gebuchte Stunden hat der Kunde zu zahlen. Jegliche Begleitpersonen sind durch den jeweiligen Teilnehmer von den AGB´s in Kenntnis zu setzen. Ein Verstoß der AGB´s wird dem Teilnehmer zugerechnet werden. Die Teilnahme am Unterricht/Seminaren etc. und die Benutzung des Trainingsgeländes oder der Aufenthalt am Seminar Ort erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
§ 8 Erfolgsgarantie Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden, da der Erfolg vom Teilnehmer abhängt. Hundeschule Staaf kann Sie in Ihrem Training nur anleiten und Ihnen entsprechende Hilfestellungen geben. Lernerfolg beim Hund, kann nicht garantiert werden, vor allem nicht, wenn nicht stetig und konsequent mit dem Hund trainiert wird. Im Training / Unterricht von Hundeschule Staaf werden Sie angeleitet, wie Sie privat trainieren können. Manche Trainings, insbesondere bei Problemverhalten können sehr zeitintensiv sein und Veränderungen stellen sich erst nach Wochen oder Monaten des Trainings ein .
§ 9 Bescheinigung Listenhunde Bei den nach der hessischen Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden, aufgelisteten Hunden (in der Fassung vom 31.12.2008) wird davon ausgegangen, dass Sie ein gültiges Negativzeugnis vorweisen können, sofern nichts gegenteiliges mitgeteilt worden ist. Besteht für den Hund, Maulkorbpflicht, so gilt diese auch für den Kursort.
§ 10 Trainingsordnung Mit der Unterschrift der AGB´s erkennt der Teilnehmer/in die Trainingsordnung an und verpflichtet sich, diese einzuhalten. Bei Nichtbeachtung behalten wir uns ausdrücklich den sofortigen Ausschluss aus der Trainingseinheit und/oder das Aufheben des bestehenden Vertrages vor.
§ 11 Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder der Vertrag eine Lücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Soweit der Vertrag oder diese Allgemeine Geschäftsbestimmungen Regelungslücken enthalten, gelten zur Ausfüllung dieser Lücken diejenigen rechtlich wirksamen Regelungen als vereinbart, welche die Vertragspartner nach den wirtschaftlichen Zielsetzungen des Vertrages und dem Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart hätten, wenn sie die Regelunglücken gekannt hätten.
§12 Verjährung von Ansprüchen Ansprüche verjähren nach den gesetzlichen Bestimmungen.
§13 Vorbehalte von Berichtigungen Die Berichtigung von Irrtümern sowie Druck – und Rechenfehlern bleibt vorbehalten.
§14 Urheberrecht Der Inhalt und die Gestaltung jeglicher dem Kunden von der Hundeschule Staaf ausgehändigten Kursunterlagen unterliegen dem Urheberrechtlichen - Schutz. Die Hundeschule Staaf behält sich alle Schutzrechte (einschließlich Markenschutz) ausdrücklich vor.
Der Kunde darf sie nur für private Zwecke nutzen und nicht vervielfältigen ( Kopierschutz ). Jede Art der kommerziellen Nutzung oder Verwertung, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung, Verleih, Vermietung, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Hundeschule Staaf.
Alle personenbezogenen Daten sind gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz geschützt. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden elektronisch verarbeitet und genutzt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte.
§15 Lichtaufnahmen / Videoaufnahmen Ich gestatte der Hundeschule Staaf die Anfertigung von Lichtbildern und Videofilmen im Hundetraining / Ausbildungseinheiten oder bei Veranstaltungen von Hundeschule Staaf und deren Nutzung für kommerziellen Verwertungen / sozialen Netzwerken / PR-Maßnahmen oder im Rahmen der Veranstaltungen ohne vorherige Absprache. Hiermit wird unwiderruflich vereinbart, dass Fotos, auf denen der Kunde, seine Familienangehörigen sowie seine Haustiere ( Hunde, usw. ) abgebildet sind, ohne jegliche zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkungen von Hundeschule Staaf im Internet, in Druckwerken, jedem bekannten und auch zukünftigen Medium, auch für Werbezwecke veröffentlicht werden dürfen. Die Hundeschule Staaf hat mich darüber in Kenntnis gesetzt, das die Bilder auf dem Computer / Labtop , einer externen Festplatte und dem Mobilfunkgerät gespeichert und ausreichend vor dem Zugriff Unbefugter geschützt werden. Die Vereinbarung gilt für alle Aufnahmen die vor, während oder nach dem Training von Hundeschule Staaf gemacht werden. Auch nach Abschluss der Zusammenarbeit, erhebe ich keine Ansprüche auf Foto– & Videomaterial. Eine inhaltliche Beschränkung der Verwendung ist nicht vereinbart.
Der Weiterverkauf der Aufnahmen ist nicht zulässig. Hundeschule Staaf versichert, dass das Bildmaterial nicht für unerlaubte Zwecke und strafbarer Handlungen oder in rufschädigender Art verwendet wird. Die Foto- & Filmaufnahmen werden spätestens nach 15 Jahren gelöscht, für diese Zeit werden sie aufbewahrt, um gegebenenfalls für die obengenannten Zwecken dienen zu können. Meine Einwilligung hat auch über die Dauer der Zusammenarbeit bestand. Ich wurde darüber aufgeklärt, dass ich meine Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen kann. Diese ist in schriftlicher Form einzureichen.
§16 Handynummer der Kunden Hiermit weisen ich ausdrücklich darauf hin, dass ich Ihre Handynummer unter meinen Kundendaten im Handy abspeichern, damit ich Sie erreichen kann. Ich nutze Messengerdienste wie: Whats App Business, Threema, Messenger Facebook. Die Messengerdienste scannen regelmäßig die Kontakte seiner User und nutzen auch die Daten derjenigen, die selbst nicht bei WhatsApp, Threema, Messenger Facebook angemeldet sind. Mit Ihrer Unterschrift, erteilen Sie uns die Erlaubnis, Ihre Nummer abzuspeichern und somit WhatsApp, Ihre Daten zu nutzen. (Bei WhatsApp- , Threema- , Messenger Facebook- Nutzern, passiert dies ohnehin, und diese haben sich automatisch an die Geschäftsbedingungen von WhatsApp, Threema, Messenger Facebook gebunden )
§ 17 Urheberrechtshinweis Alle auf den Webseiten von Hundeschule Staaf dargestellten Inhalte und Daten genießen urheberrechtlichen Schutz nach dem Urhebergesetz. Die ganz oder teilweise Reproduktion, Vervielfältigung, Verbreitung oder Veränderung dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch Hundeschule Staaf vorgenommen werden. Solche Handlungen verstoßen gegen die Vorschriften des Urheberrechts und werden urheberrechtlich verfolgt.
§ 18 Links Wir haben keinen Einfluss auf externe, verlinkte/verknüpfte Seiten und deshalb distanzieren wir uns ausdrücklich von den Inhalten dieser Verlinken Seiten!
§ 19 Anwendbares Recht, Gerichtsstand Alle Streitigkeiten aus diesem Rechtsverhältnis unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Geltung von UN - Kaufrecht ist ausgeschlossen. Wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, ist das Gericht am Geschäftssitz von Hundeschule Staaf zuständig sofern nicht für die Streitigkeiten ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist.
§ 20 Änderung dieser AGB Hundeschule Staaf behält sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.
§ 21 Allgemeines Jeglicher Missbrauch der Webseiten von Hundeschule Staaf ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt. Die Angebote auf den Webseiten von Hundeschule Staaf richten sich ausschließlich an volljährige und voll geschäftsfähige Nutzer. Jeder Nutzer, der einen Kauf tätigen will, ist verpflichtet, dem Anbieter / Verkäufer seine Anschrift ( kein Postfach ) und sein Geburtsdatum per Email bekannt zu geben. Die hier genannten Marken und Namen gehören ihren jeweilig Eigentümern! Änderungen und Irrtum vorbehalten! Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen
Tierbedarf Hundeschule Staaf
Zusätzlich zu den AGB von Hundeschule Staaf
( weitere § unten aufgeführt )
Hundeschule Staaf, bietet Waren ( nachfolgende Artikel ) in einer Hundeschule, des Hundesprt / -wesens an, die vom Kunden/Endverbraucher käuflich erworben werden können. Die Nutzer sind verpflichtet, bei jeglicher Nutzung der Webseiten von Hundeschule Staaf die geltenden Gesetze sowie diese Allg. Geschäftsbedingungen zu befolgen. Die auf den Webseiten von Hundeschule Staaf angebotenen Artikel können vom Kunden direkt über Email bestellt werden. Unsere Preisangaben sind verbindlich. Kleine Abweichungen und technische Änderungen gegenüber unseren Abbildungen oder Beschreibungen sind möglich.
§23 Warenvertragsschluss Der Vertrag zwischen Hundeschule Staaf, Inhaber Stephanie Staaf, in 36396 Steinau - Seidenroth und dem Kunden kommt durch die Kundenbestellung mit nachfolgender Bestätigung durch uns zustande. Produktbeschreibung Produktbeschreibungen erfolgen aus den Angaben bzw. Produktbeschreibungen der Zulieferer. Daher werden keine Ansprüche in Bezug auf die Haftung für Fehler, fehlerhafte und unvollständige Angaben, Richtigkeit der Abbildungen sowie vom Hersteller geleistete Zusicherungen genommen. Insoweit ist jegliche Haftung ausgeschlossen.
§ 24 Gefahrenübergang Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch beim Versendung-kauf mit der Übergabe der Ware auf den Verbraucher über. Bei Unternehmen geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Kunden über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde mit der Annahme in Verzug ist.
§25 Gewährleistung Hundeschule Staaf gewährleistet, dass die verkaufte Ware zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs frei von Material- und Fabrikationsfehlern ist, außer bei reduzierter Waren. Bei Eintreffen hat der Kunde die Ware unverzüglich auf Mängel und Beschaffenheit zu untersuchen. Im Falle offener Mängel müssen diese innerhalb von 7 Tagen nach Entdeckung schriftlich bei uns gemeldet werden, ebenso bei versteckten Mängeln 7 Tage ab Kenntnis. Der Käufer trägt die Beweislast für den rechtzeitigen Zugang. Anderenfalls entfällt die Gewährleistung für diese Mängel. Die Gewährleistung beträgt 2 Jahre ab Übergabe an den Kunden. Bei Reklamationen muss das Kaufdatum mit einer Rechnung nachgewiesen werden. Der reklamierte Artikel muss zusammen mit einer Kopie der Rechnung, ausreichend frankiert, eingeschickt werden. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf den normalen Verschleiß, die Abnutzung oder für selbst oder fremd verursachte Schäden, wobei leichte Fahrlässigkeit ausreicht. Die Gewährleistung erlischt, wenn der Kunde die gelieferte Ware verändert. Hundeschule Staaf hat während der Gewährleistungspflicht das Recht auf kostenlose Nachbesserung. Ein teilweiser oder vollständiger Austausch des Artikels ist zulässig. Werden Mängel innerhalb angemessener Frist nicht behoben, so hat der Käufer nach nach Fristsetzung Anspruch auf Wandlung oder Minderung. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum von Hundeschule Staaf und darf nicht verändert, eingebaut oder verpfändet werden.
§ 26Lieferzeiten Ware, die am Lager ist (für Beförderungsprobleme haften wir nicht), kommt innerhalb von 5 Werktagen zum Versand. Ist die Ware bei Bestellung nicht vorrätig, bemühen wir uns um schnellstmögliche Lieferung. Falls die Nichteinhaltung einer Liefer- oder Leistungsfrist auf höhere Gewalt, Arbeitskampf, unvorhersehbare Hindernisse oder sonstige von uns nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen ist, wird die Frist angemessen verlängert. Bei Nichteinhaltung der Lieferfrist aus anderen als den o.g. Gründen ist der Käufer berechtigt, schriftlich eine angemessene Nachfrist mit Ablehnungsandrohung zu setzen und nach deren erfolglosem Ablauf hinsichtlich der im Vertrag befindlichen Lieferung oder Leistung vom Vertrag zurückzutreten. Beruht die Unmöglichkeit der Lieferung auf Unvermögen des Herstellers oder unseres Zulieferers, so können sowohl wir als auch der Käufer vom Vertrag zurücktreten, sofern der vereinbarte Liefertermin um mehr als 2 Monate überschritten ist. Schadensersatzansprüche wegen Verzug oder Unmöglichkeit, bzw. Nichterfüllung, auch solche, die bis zu Rücktritt vom Vertrag entstanden sind, sind ausgeschlossen. Es sei denn, dass ein gesetzlicher Vertreter von Hundeschule Staaf vorsätzlich
oder grob fahrlässig gehandelt hat.
§ 27 Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Ware vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Hundeschule Staaf
§ 28 Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurück gewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Ware entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Ware einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Ware zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht Paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Ende der Widerrufsbelehrung
§ 29 Haftung Gegenüber Verbrauchern haftet Hundeschule Staaf nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, des Schuldenverzuges bei Forderungen von Hundeschule Staaf oder der von Hundeschule Staaf zu vertretenden Unmöglichkeit der Leistungserbringung haftet Hundeschule Staaf jedoch für jedes schuldhafte Verhalten seiner Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen. Bei Vorsatz und/oder grober Fahrlässigkeit von gesetzlichen Vertretern, Mitarbeitern und sonstigen Erfüllungsgehilfen ist die Haftung von Hundeschule Staaf der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt. Die vorgenannten Haftungsausschlüsse und Beschränkungen gegenüber Unternehmern oder Verbrauchern gelten nicht im Fall der Übernahme ausdrücklicher Garantien durch Hundeschule Staaf und im Falle zwingender gesetzlicher Regelungen. Schadensersatzansprüche sowie Anspruch für Folgeschäden sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Hiervon unberührt bleiben Garantien sowie Ansprüche aus den AGB´s unserer Lieferanten bzw. Hersteller.
Gerichtsstand : Amtsgericht Gelnhausen